Der Besuch des Karfreitagsgottesdienstes war ein besonderes
Erlebnis. Ein festlich geschmückter Baldachin (Grablegung Christi),
Wechselgesang, eine ständig kommen und gehende Besucherzahl, Blütenblätterregen
aus der Kuppel und viel Bewegung in der Kirche hinterließen bleibende
Eindrücke. Danach wurden wir von Georgia und ihrem Mann Kostas in ein Kaffenion
eingeladen. Es waren sowohl griechische
Jugendliche wie auch etliche Familienmitglieder und Bekannte anwesend. Nach
kurzer Zeit gab es einen regen Austausch zwischen wechselnden Gruppen. Es
wurden allerlei verschiedene Speisen (Gemüse, Salate, Schnecken, Muscheln,
Sepia, Kartoffeln, Gambas, Brot) aufgetragen und, entgegen der üblichen
Tradition, auch gegrilltes Fleisch. Nicht nur unsere Jugendlichen haben dies
durch reichlich Verzehr begrüßt. Ein weiteres Highlight war die Prozession des
Baldachins durch die Stadt. Bei der Verabschiedung überraschte der Bruder von
Georgia einen unserer Jugendlichen. Sie saßen sich drei Stunden gegenüber ohne
ein Wort zu wechseln und er überreichte dem Jugendlichen ein Holzkreuz als
Halskette. Das ist das Projekt.
Heute stand der Besuch von Heraklion auf dem Programm.
Eirini (Lehrerin) empfing uns und zeigte uns einen Teil von Heraklion. Dabei
besuchten wir auch das „Museum der christlichen Kunst“, wo derzeit eine
Ausstellung kirchlicher Kunst des 14. Bis 19. Jahrhunderts mit Schwerpunkt
hiesiger Ikonenmalerei, Manuskripte und Kirchenschmuck zu sehen ist.
Der heutige Abend wird mit einem Kirchenbesuch um 23:00 Uhr
(Auferstehungsfeier) mit Osterfeuer und Feuerwerk in Ano Viannos weitergehen.
Danach sind wir zum Traditionellen Fastenbrechen mit einer Ostersuppe in Kato
Symi eingeladen. Davon morgen mehr.
 |
Prozession in Viannos |
 |
Essen und Trinken conectet |
 |
Kirchenmuseum in Heraklion |
 |
Die "Bischofskirche" in Heraklion |